Am 11. März 2025 waren wir mit dem Italienischkurs der Q2 von Frau Ditu in der Ruhr-Universität- Bochum (RUB). Im Schülerlabor konnten wir bei dem Programm „Milan l‘è on gran Milan?“ teilnehmen, welches extra für Abiturient*innen angeboten wird.

Der Ausflug begann vielversprechend: Alle starteten pünktlich von zu Hause und sollten gegen 9 Uhr am Treffpunkt eintreffen. Der Italienischkurs verfügte bereits über Vorwissen zu Mailand und wusste unter anderem, dass die Stadt mit Smogproblemen zu kämpfen hat. Um solchen Zuständen in Deutschland vorzubeugen, beschloss der Kurs, Fahrgemeinschaften zu bilden – ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz. Wie immer Verantwortungsbewusst!

Die einzige Hürde war die Parkplatzsuche die etwas undurchsichtig war. Frau Ditu wurde darauf sehr sauer, da der Ausflug fast in einer Katastrophe endete. Folgende Reaktion war diese:

Doch was haben wir dort gemacht?

Anfangs wurde uns in einer virtuellen Stadttour das Mailand feeling näher gebracht und wir konnten viel über die Stadt im Allgemeinen lernen. Mit abwechslungsreiche Aufgaben konnten wir unsere Italienisch Kompetenzen wie Lese- und Hörverstehen unter Beweis stellen. In der darauffolgenden Gruppenarbeit sollten wir mithilfe von verschiedenen Quellen herausarbeiten ob Milano tatsächlich in vielen Bereichen eine wichtige Stadt für Italien ist.

Doch Milano hat nicht nur eine große Bedeutung für die Region und das gesamte Land, sondern auch viele Probleme. Unter anderem hat Milano in den letzen Jahrzehnten stark mit Luftverschmutzung zu kämpfen und ist Spitzenreiter im europäischen Vergleich. Das gesamte Programm wurde von einer Dozentin und einer Studentin begleitet, die beide italienische Wurzeln hatten. Dadurch wirkte das Programm besonders authentisch. Am Ende der Veranstaltung stellte sich heraus, dass beide Frau Ditu noch aus ihrer Zeit an der Universität gut kannten. Frau Ditu freute sich über das Wiedersehen – auch wenn Sie die beiden nicht mehr ganz zuordnen konnte. :)

Am Ende des Tages waren wir sehr glücklich darüber, dass wir unser Italienisch üben konnten, und stellten fest, wie gut wir die Sprache doch beherrschen – trotz anfänglicher Schwierigkeiten und etwas Nervosität. Es hat uns, trotz ein paar Kritikpunkten, sehr viel Spaß gemacht! :)

Der Italienischkurs Q2 (Dit)
05.2025