Wilhelmine-Fliedner-Schule
  • Home
  • Unsere Schule
    • WFS digital
    • Schüler helfen Schülern
    • Kollegium
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Geschichte der WFS
    • Wir über uns
    • Berufswahl
    • Medienscouts
    • Beratung
    • Schulleben
      • Projekt- und Fahrtenwoche 24
      • Erprobungsräume
    • Termine
    • Girls'- und Boys'- Day
    • Schulpflegschaft
    • Auslandsaufenthalte
    • Gleichstellung
    • Lehrer*innenausbildung / Praktikum
    • Förderverein
  • Elternbriefe
  • Anmeldung
    • Anmeldung Klasse 5
    • Anmeldung Oberstufe
  • Fächer
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch
    • WP-I
      • Spanisch (WP-I)
      • Darstellen und Gestalten (WP-I)
      • Naturwissenschaften (WP-I)
      • Informatik (WP-I)
    • Italienisch
    • Erdkunde
    • Informatik 5-6
    • Sport
    • Chemie
    • Biologie
    • Ergänzungsstunden
    • Technik
    • Kunst
    • Religion
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Formulare | Konzepte | Regeln
    • E-Mail Adressen
    • Organigramm
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Unsere Schule
  4. Schulleben
  5. Projekt- und Fahrtenwoche 24

Projekt- und Fahrtenwoche 2024

Jedes Jahr findet vor den Herbstferien die Projekt- und Fahrtenwochen an der WFS statt. Die Ergebnisse werden unter anderem am Tag der offenen Tür (09.11.2024) präsentiert.

Folgende Klassen und Stufen waren unterwegs: Die Q2 reiste mit einer Gruppe nach Prag und mit einer Gruppe nach London. Die ganze Jgst. 6 verbrachte eine Woche in einer Jugendherberge in Geesthacht und die Jgst. 10 reiste nach Frankfurt am Main. Für uns alle waren die Fahrten ein tolles Erlebnis. Durch die gemeinsam verbrachte Zeit und das intensive Programm konnte der Zusammenhalt in der Gruppe gestärkt werden. Gerade für die Q2 werden die Fahrten eine schöne gemeinsame Erinnerung sein, bevor es nun mit großen Schritten in Richtung Abitur geht. 

In 5 Tage um die Welt 

„Wir bereisen die Welt. Zwar nicht aktiv, aber mit unserem Kopf. Wir informieren uns über die Länder und schauen was uns interessiert an diesem Land. Was gibt es für Besonderheiten? Was muss man unbedingt wissen? Was heißt Hallo?“

Weiterlesen: In 5 Tage um die Welt 

Abschlussfahrt der Englisch-Leistungskurse Q2 nach London

Vom 6. bis 11. Oktober 2024 unternahmen die beiden Englisch-Leistungskurse von Frau Oedekoven und Herrn Thompson, begleitet von Frau Scholz,  eine aufregende Abschlussfahrt nach London. Unsere Woche war vollgepackt mit Highlights, die uns einen vielseitigen Eindruck der britischen Hauptstadt und ihrer Umgebung ermöglichten.

Weiterlesen: Abschlussfahrt der Englisch-Leistungskurse Q2 nach London

Internationales Kochbuch

Die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 7 haben Rezepte aus verschiedenen Ländern gesammelt und ein Kochbuch erstellt.

Neben dem Rezept recherchierten sieInformationen über die kulturelle Bedeutung des Gerichts, die Geschichte oder Besonderheiten des Landes.

Weiterlesen: Internationales Kochbuch

Japan, ein Land mit vielen Gegensätzen

Japan, ein faszinierendes Land im Osten Asiens, ist bekannt für seine einzigartige Mischung aus traditioneller Kultur und modernem Leben. Es besteht aus vier Hauptinseln sowie zahlreichen kleineren Inseln.

Weiterlesen: Japan, ein Land mit vielen Gegensätzen

Japan - Kunst und Kultur

Projektwoche der Jgst. 9 Thema:

Der Einstieg erfolgte über eine Dokumentation über Japan im Allgemeinen. Dann sammelten wir allgemeines über das Wissen der SuS über Japan: Hauptstadt, große Städte, Kultur, Essen usw. Die SuS wussten einiges über Sushi und Mangas zu erzählen, einige wenige aber auch über den 2. Weltkrieg.

Weiterlesen: Japan - Kunst und Kultur

Frieden

Unter dem Motto „Wir gestalten unsere Schule neu“ haben sich in der Projektwoche SchülerInnen der Jahrgangsstufe 7 zusammengefunden. Nach kurzer gemeinsamer Überlegung kamen wir zu dem Schluss, dass das Thema „Frieden“ uns momentan sehr beschäftigt und dass wir uns dieser Thematik widmen wollen.

Weiterlesen: Frieden

Fahrt nach Frankfurt

Am Morgen unserer Klassenfahrt trafen wir uns um 8:30 Uhr an der Schule und starteten pünktlich um 9 Uhr mit dem Bus in Richtung Frankfurt. Nach einer entspannten Fahrt kamen wir gegen 12 Uhr an unserem Hostel an, verstauten unsere Koffer im Gepackraum, da die Zimmer noch nicht fertig waren. Gegen 14 Uhr stand ein Besuch der historischen Altstadt auf dem Programm. Danach konnten wir uns von 16 bis 18 Uhr in Kleingruppen frei in der Gegend umschauen und ein Mittagessen einnehmen.

Weiterlesen: Fahrt nach Frankfurt

Projekt: Sportarten aus der ganzen Welt

Im Rahmen der Projektwoche haben sich insgesamt 25 Schülerinnen und Schülern aus dem 5. Jahrgang mit verschiedenen Sportarten aus aller Welt beschäftigt und ihren sportlichen Horizont so enorm erweitert.

Weiterlesen: Projekt: Sportarten aus der ganzen Welt

Projekt: Israel - Jahrgangsstufe 8

Zu folgenden Themenschwerpunkten wird von den Schülerinnen in verschiedenen Gruppen recherchiert und ein jeweiliges Exzerpt erstellt, welches am Ende der Projektwoche der Projektgruppe vor- und am Tag der offenen Tür für alle BesucherInnen ausgestellt wird:

Weiterlesen: Projekt: Israel - Jahrgangsstufe 8