Wilhelmine-Fliedner-Schule
  • Home
  • Unsere Schule
    • WFS digital
    • Schüler helfen Schülern
    • Kollegium
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Geschichte der WFS
    • Wir über uns
    • Berufswahl
    • Medienscouts
    • Beratung
    • Schulleben
      • Projekt- und Fahrtenwoche 24
      • Erprobungsräume
    • Termine
    • Girls'- und Boys'- Day
    • Schulpflegschaft
    • Auslandsaufenthalte
    • Gleichstellung
    • Lehrer*innenausbildung / Praktikum
    • Förderverein
  • Elternbriefe
  • Anmeldung
    • Anmeldung Klasse 5
    • Anmeldung Oberstufe
  • Fächer
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch
    • WP-I
      • Spanisch (WP-I)
      • Darstellen und Gestalten (WP-I)
      • Naturwissenschaften (WP-I)
      • Informatik (WP-I)
    • Italienisch
    • Erdkunde
    • Informatik 5-6
    • Sport
    • Chemie
    • Biologie
    • Ergänzungsstunden
    • Technik
    • Kunst
    • Religion
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Formulare | Konzepte | Regeln
    • E-Mail Adressen
    • Organigramm
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Unsere Schule
  4. Medienscouts

Medienscouts an der WFS

Wir sind die Medienscouts der WFS

Wir, Jonah, Colin, Eda und Oliver sind die Medienscouts.
In einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt, in der digitale Medien aus dem Alltag von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nicht mehr wegzudenken sind, gewinnt Medienkompetenz eine immer größere Bedeutung – nicht nur im privaten Umfeld, sondern ganz besonders auch im schulischen Kontext. Genau hier setzen wir als Medienscouts an. Wir, Eda, Colin, Oliver, Lenny und Jonah, sind Teil des Medienscout-Teams unserer Schule, der Wilhelmine-Fliedner-Gesamtschule (WFS). Unsere Aufgabe ist es, unseren Mitschülerinnen und Mitschülern sowie der gesamten Schulgemeinschaft beratend, unterstützend und aufklärend zur Seite zu stehen, wenn es um das Thema Internet und den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien geht. Als speziell geschulte Schülerinnen und Schüler befassen wir uns intensiv mit zentralen Problembereichen, die in der heutigen digitalen Zeit immer häufiger auftreten und oftmals zu ernstzunehmenden Konflikten und Belastungen führen.

Zu unseren Themenschwerpunkten gehören insbesondere:

  • Cybermobbing: Wir klären auf, was Cybermobbing ist, wie es entsteht und welche psychischen Folgen es für Betroffene haben kann. Wir zeigen, wie man sich schützt, wo man Hilfe bekommt und was man als Zeugin oder Zeuge tun kann, um einzugreifen.
  • Sexting: Ein sensibles Thema, das in der Lebensrealität vieler Jugendlicher eine Rolle spielt. Wir sprechen offen über Risiken, rechtliche Konsequenzen und den richtigen Umgang mit solchen Situationen, ohne sich oder andere zu gefährden.
  • Datenmissbrauch: „Das Internet vergisst nichts“ – ein Satz, den wir oft hören, aber nicht immer verstehen. Wir zeigen auf, wie leicht persönliche Daten in falsche Hände geraten können und wie wichtig Datenschutz und Privatsphäre im Netz sind.
  • Exzessive Mediennutzung: Wann wird die Nutzung problematisch? Was ist ein gesunder Umgang mit digitalen Geräten? Mit diesen und weiteren Fragen setzen wir uns auseinander und helfen dabei, einen bewussten Umgang mit Smartphones, Social Media und Games zu finden.

Wir arbeiten daran, diese Themen sowohl in individuellen Beratungsgesprächen als auch in klassenbezogenen Workshops oder Projekten in den schulischen Alltag zu integrieren. Unser Ziel ist es, digitale Gefahren frühzeitig zu erkennen, darüber aufzuklären und einen respektvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit Medien zu fördern. Damit ihr jederzeit mit euren Fragen, Sorgen oder auch einfach mit eurem Interesse an uns herantreten könnt, bieten wir regelmäßige Sprechzeiten an.

Montags und mittwochs stehen wir euch von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr im Raum 7118 zur Verfügung.
Freitags sind wir ebenfalls im Raum 7118, und zwar von 10:00 Uhr bis 10:25 Uhr.

Ihr könnt uns jederzeit vertraulich und auf Augenhöhe ansprechen. Ganz gleich, ob ihr ein persönliches Problem habt, Fragen zu digitalen Themen oder euch über unsere Arbeit informieren wollt, wir sind für euch da. Gemeinsam für einen sicheren und respektvollen Umgang mit digitalen Medien! Wir freuen uns auf euren Besuch! Euer Medienscout-Team: Eda, Colin, Oliver und Jonah.

 

Medienscouts in der Presse

Medienscouts bei Anzeiger24