Wilhelmine-Fliedner-Schule
  • Home
  • Unsere Schule
    • WFS digital
    • Schüler helfen Schülern
    • Kollegium
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Geschichte der WFS
    • Wir über uns
    • Berufswahl
    • Medienscouts
    • Beratung
    • Schulleben
      • Projekt- und Fahrtenwoche 24
      • Erprobungsräume
      • Projekt- und Fahrtenwoche 2025
    • Termine
    • Girls'- und Boys'- Day
    • Schulpflegschaft
    • Auslandsaufenthalte
    • Gleichstellung
    • Lehrer*innenausbildung / Praktikum
    • Förderverein
  • Anmeldung
    • Anmeldung Klasse 5
    • Anmeldung Oberstufe
  • Fächer
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch
    • WP-I
      • Spanisch (WP-I)
      • Darstellen und Gestalten (WP-I)
      • Naturwissenschaften (WP-I)
      • Informatik (WP-I)
    • Italienisch
    • Erdkunde
    • Informatik 5-6
    • Sport
    • Chemie
    • Biologie
    • Ergänzungsstunden
    • Technik
    • Kunst
    • Religion
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Formulare | Konzepte | Regeln
    • E-Mail Adressen
    • Organigramm
  • Kontakt
  • Elternsprechtagg
  • Mensa
  • https://erprobungsraeume.de/thema/startseite/
  • Schule Schnee 1
  • Schule Schnee 2
  • Schule Schnee 3
  • WFS
  • Crime Stories
  • erste Klasse
  • Nachhilfeprojekt
  • DuG
Previous Next Play Pause
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Jetzt auch auf Instagram!

Insta Logo  

Herzlich willkommen auf der Homepage der WFS

Herzlich willkommen auf den Seiten der Wilhelmine-Fliedner Schule in Hilden. Unsere Schule ist eingebunden in das evangelische Schulzentrum Hilden und mit 830 Schülerinnen und Schülern (Stand: 16.04.2024) eine große Bildungseinrichtung im Herzen Hildens. Auf den folgenden Seiten möchten wir unsere Schule und aktuelle Projekte vorstellen.

 

 

Italien 2025 – Sprachstipendium in Triest

Ende Juli 2025 hatte ich die Chance, an einem zweiwöchigen Sprachkurs in Triest, Italien, teilzunehmen – dank eines Stipendiums, das an meiner Schule, der Wilhelmine Fliedner Gesamtschule, angeboten wurde. Wie ich diese Entscheidung traf? Da an meiner Schule Italienisch ab Klasse 9 unterrichtet wird und wir im Unterricht auch über Auslandsreisen und deren Vorteile gesprochen haben – und ich sowieso ins Ausland wollte –, habe ich micheinfach getraut :) Und das hat sich definitiv gelohnt! 👌

Am 27. Juli flog ich über Frankfurt nach Triest. Es war sehr aufregend, denn ich flog zum ersten Mal alleine – und hatte natürlich gleich zwei Stunden Verspätung :) In Italien angekommen, wurde ich von einem Fahrer der Piccola Università abgeholt und zur Unterkunft gebracht.

Weiterlesen: Italien 2025 – Sprachstipendium in Triest

Anmeldung für die Oberstufe der WFS

Anmeldung für die Oberstufe der WFS
(beginnend im Sommer mit dem Schuljahr 2026/27)

Liebe Schülerinnen und Schüler, 
liebe Eltern uns Erziehungsberechtigte,

die Anmeldegespräche für die Oberstufe der Wilhelmine-Fliedner-Schule  (WFS) – Gesamtschule der Ev. Kirche im Rheinland finden in der Schule im Zeitraum 

Samstag, den 7. Februar von 9.00 bis 16.00 Uhr
und Montag, den 9. Februar 2026 bis Mittwoch, den 11. Februar 2026, 

jeweils von 13.00 bis 16.00 Uhr statt.

Persönliche Termine für die Anmeldegespräche können Sie ab 07.01.2026 telefonisch täglich ab 8.00 Uhr mit dem Sekretariat der WFS unter der Telefon-Nr. 02103 / 33892- 201 vereinbaren. 

Am Donnerstag, den 20.11.2026, von 17 bis 20 Uhr möchten wir Sie gerne zum  „Oberstufen Informationsabend“ einladen. Im Rahmen dieser  Veranstaltung können Sie sich über die Oberstufe bei Lehrkräften und Schülern informieren und auch die für die Jahrgangsstufen verantwortlichen Beratungslehrkräfte kennenlernen. Snacks und Getränke werden von unserem 13. Jahrgang gegen eine kleine Spende für ihre Abschlussfeier zur Verfügung gestellt.

Zum telefonisch vereinbarten Anmeldegespräch bringen Sie bitte den ausgefüllten Anmeldebogen (Formular: Anmeldung Oberstufe herunterladen) sowie die auf der 2. Seite gelisteten Zeugniskopien und Unterlagen mit.
Die Wahl der Fächer wird im Zuge der Anmeldung noch nicht stattfinden.

Nach schriftlicher Zusage des Schulplatzes für die Oberstufe der WFS wird es eine ausführliche Informations-Veranstaltung am Donnerstag, den 12.03.2026 (18.00 - 19.30 Uhr) geben.

Wir freuen uns auf Sie!

Helena Scholz 
(Abteilungsleitung III (Oberstufe) der WFS)

Formular: Anmeldung Oberstufe herunterladen

Formular: Anmeldung Quereinsteiger herunterladen

 

Tag der offenen Tür 2025

Phantasialand 2025

Am 3.7.25 unternahm die Jahrgangsstufe 10 einen spannenden Klassenausflug ins Phantasialand nach Brühl. Bereits früh am Morgen trafen sich alle Schüler:innen und Lehrkräfte voller Vorfreude am vereinbarten Treffpunkt. Nach einiger Fahrzeit mit Bahn und Bus erreichten wir den Freizeitpark und starteten gemeinsam in einen erlebnisreichen Tag.

Besondere Highlights des Ausflugs waren die spektakulären Achterbahnen „F.L.Y.“ und „Colorado Adventure“. „F.L.Y.“, die weltweit erste fliegende Launch-Achterbahn, beeindruckte viele durch ihre Schnelligkeit und das Gefühl, wirklich durch die Lüfte zu gleiten. Auch „Colorado Adventure“, eine rasante Fahrt durch eine wilde Westernlandschaft, sorgte für jede Menge Nervenkitzel und begeisterte sowohl Achterbahn-Fans als auch weniger mutige Mitfahrer.

Zwischendurch blieb genügend Zeit, den Park in Kleingruppen zu erkunden, weitere Attraktionen zu besuchen oder gemeinsam eine Pause einzulegen. Am späten Nachmittag versammelten sich alle wieder am Ausgang, bevor es zurück zum Startpunkt ging.

Phantasialand 2025
Phantasialand 2025
Phantasialand 2025
Phantasialand 2025
Phantasialand 2025
Phantasialand 2025
Phantasialand 2025
Phantasialand 2025
Phantasialand 2025
Phantasialand 2025
Phantasialand 2025
Phantasialand 2025
Play Slideshow Pause Slideshow

Mat

 

Projektwoche 2025

Projekt- und Fahrtenwoche an der WFS 2025

Jedes Jahr findet vor den Herbstferien die Projekt- und Fahrtenwochen an der WFS statt. Das Oberthema der diesjährigen Projektwoche war: Lernen mal anders. Die Jahrgänge 6, 10 und Q2 waren auf Klassenfahrt.

Hier geht es zu den Artikeln.

Folgende Projekte standen den SuS zur Auswahl:

Ägypten

Berlin im Wandel der Zeit

Bots bauen und programmieren

Der Natur auf der Spur

Eigenen Schmuck kreieren

Elektrizität

English is fun

Fliedner for Future

Japan

Legoroboter bauen und Programmieren

Podcast Werkstatt

Spiele selber herstellen

Sprachencafe

Tanztheater

Vom Schüler zum Influencer

WFS digital - Content Creator

Wir fühlen Sicherheit

Unser Kollegium 20025

Medienscouts Convention 2025

Bericht zur Medienscouts Convention 2025 in Duisburg

Am 2. Oktober 2025 nahmen wir von der WFS gemeinsam mit unseren Medienscouts an der Medienscouts Convention NRW in Duisburg teil. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Quelle: Vertrau mir“ und widmete sich schwerpunktmäßig dem Thema Desinformation.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Vanessa Meisinger und Herrn Dr. Tobias Schmid (Direktor der LfM NRW), sowie einer kurzen Einführung starteten wir in die erste Workshoprunde. Unsere Schüler*innen setzten sich dort intensiv mit Fragen auseinander wie: Wie erkennt man Fake News? oder Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei der Verbreitung von Desinformation? Besonders spannend fanden viele den Austausch zu extremistischen Inhalten und wie man diesen im Netz begegnen kann.

In der Mittagspause boten verschiedene Stände Gelegenheit, neue Projekte kennenzulernen und mit anderen Schulen ins Gespräch zu kommen. Danach ging es weiter mit einer Talkrunde, bei dem Expert*innen und ein Special Guest (Fabian Grischkat) anschaulich zeigten, wie Nachrichten und Social Media unsere Sicht auf die Welt beeinflussen können.

Am Nachmittag besuchten unsere Scouts weitere Workshops, die sich stärker auf ihre Arbeit an der Schule konzentrierten – zum Beispiel zur Öffentlichkeitsarbeit oder zu kreativen Methoden, Mitschüler*innen für Medienthemen zu sensibilisieren.

Zum Abschluss blieb noch Zeit für Gespräche und Austausch im Foyer. Die Stimmung war durchweg positiv, die Versorgung ausgezeichnet und unsere Schüler*innen nahmen viele neue Impulse mit. Besonders, wie wichtig es sei, kritisch mit Informationen im Netz umzugehen und dieses Wissen auch an der WFS weiterzugeben.


https://www.medienanstalt-nrw.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-2025/oktober/500-schuelerinnen-und-schueler-zu-gast-bei-der-landesanstalt-fuer-medien-nrw.html



Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6