Wilhelmine-Fliedner-Schule
  • Home
  • Unsere Schule
    • WFS digital
    • Schüler helfen Schülern
    • Kollegium
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Geschichte der WFS
    • Wir über uns
    • Berufswahl
    • Medienscouts
    • Beratung
    • Schulleben
      • Projekt- und Fahrtenwoche 24
      • Erprobungsräume
      • Projekt- und Fahrtenwoche 2025
    • Termine
    • Girls'- und Boys'- Day
    • Schulpflegschaft
    • Auslandsaufenthalte
    • Gleichstellung
    • Lehrer*innenausbildung / Praktikum
    • Förderverein
  • Anmeldung
    • Anmeldung Klasse 5
    • Anmeldung Oberstufe
  • Fächer
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch
    • WP-I
      • Spanisch (WP-I)
      • Darstellen und Gestalten (WP-I)
      • Naturwissenschaften (WP-I)
      • Informatik (WP-I)
    • Italienisch
    • Erdkunde
    • Informatik 5-6
    • Sport
    • Chemie
    • Biologie
    • Ergänzungsstunden
    • Technik
    • Kunst
    • Religion
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Formulare | Konzepte | Regeln
    • E-Mail Adressen
    • Organigramm
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Fächer
  4. Italienisch

Italienisch

Italiano, lingua del cuore! - Italienisch, die Herzensprache!

Seit dem Schuljahr 2020/2021 wird Italienisch an der Wilhelmine-Fliedner-Schule im Bereich der gymnasialen Oberstufe und bereits ab dem 9. Schuljahr im WP2-Bereich unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler erhalten somit die Möglichkeit, eine weitere romanische Sprache als dritte oder vierte Fremdsprache nach Englisch, Französisch, Spanisch oder Latein zu lernen. Italienisch kann außerdem als zweite Fremdsprache für die Erlangung des Abiturs gewählt werden.

 Ma…perché italiano? - Aber warum Italienisch?

Wie viele gute Gründe gibt es?! Unendlich viele! Hier sind schon mal 5:

  1. Italienisch ist nicht nur eine Herzensprache, sondern auch eine der Hauptsprachen Europas und wird von etwa 65 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen.
  2. Italienisch ist die Sprache zahlreicher Künstler, Philosophen und Baumeister; sei es in der Mode, Design, Architektur, Möbel oder Esskultur, das „Made in Italy“ steht für Qualität, Authentizität und Kreativität.
  3. Italienisch ist die Kultursprache Europas. Italienischkenntnisse erweitern das interkulturelle Verständnis und bietet europaweit weitere berufliche Chancen.
  4. Deutschland ist für Italien wichtigster Handelspartner.Wer über Italienischkenntnisse verfügt, hat somit bessere berufliche Chancen in verschiedensten Bereichen der Wirtschaft.
  5. Urlaub im Bel Paese? Italien ist ein sehr beliebtes Reiseziel: die Strände, das Essen, die italienische Lebensart und die Freundlichkeit der Menschen werden dich erfreuen! Das alles ist doch viel schöner, wenn du dich direkt auf Italienisch unterhalten kannst.

Begeistert? - Wähle Italienisch!

Wenn du also Spaß am Erlernen fremder Sprachen hast, bereit bist, Zeit in das Lernen von Vokabeln und Grammatik zu investieren, die italienische Musik, Kunst, Lebensweise und Temperament schätzt, freuen wir uns auf dich!

 

Italien 2025 – Sprachstipendium in Triest

Ende Juli 2025 hatte ich die Chance, an einem zweiwöchigen Sprachkurs in Triest, Italien, teilzunehmen – dank eines Stipendiums, das an meiner Schule, der Wilhelmine Fliedner Gesamtschule, angeboten wurde. Wie ich diese Entscheidung traf? Da an meiner Schule Italienisch ab Klasse 9 unterrichtet wird und wir im Unterricht auch über Auslandsreisen und deren Vorteile gesprochen haben – und ich sowieso ins Ausland wollte –, habe ich micheinfach getraut :) Und das hat sich definitiv gelohnt! 👌

Am 27. Juli flog ich über Frankfurt nach Triest. Es war sehr aufregend, denn ich flog zum ersten Mal alleine – und hatte natürlich gleich zwei Stunden Verspätung :) In Italien angekommen, wurde ich von einem Fahrer der Piccola Università abgeholt und zur Unterkunft gebracht.

Dort traf ich auch meine Zimmernachbarin, ein Mädchen aus Österreich. Meine Unterkunft war ein kleines Hotel, ungefähr fünf Minuten von der Sprachschule und dem Zentrum von Triest entfernt. Nach zwei Stunden lernten wir in der Sprachschule unsere Lehrer kennen, wohin uns unsere Betreuerin Erika begleitete. Wir waren acht Schüler – bunt zusammengewürfelt aus der ganzen Welt: eine Amerikanerin, zwei Österreicher, eine Serbin, ein Kroate, ein Mädchen aus der Schweiz und ein weiterer deutscher Junge. Es war toll, so viele Nationalitäten auf einmal kennenzulernen! Nach dem Kennenlernen der Lehrer gingen wir Pizza🍕 essen, in einem kleinen lokalen Restaurant. Durch die verschiedenen Kulturen und Sprache, redeten wir anfangs meist Englisch, Deutsch oder Italienisch.

 

Weiterlesen: Italien 2025 – Sprachstipendium in Triest

Der Italienisch Kurs der Q2 besucht Mailand - oder doch nur einen Workshop dazu

Am 11. März 2025 waren wir mit dem Italienischkurs der Q2 von Frau Ditu in der Ruhr-Universität- Bochum (RUB). Im Schülerlabor konnten wir bei dem Programm „Milan l‘è on gran Milan?“ teilnehmen, welches extra für Abiturient*innen angeboten wird.

Der Ausflug begann vielversprechend: Alle starteten pünktlich von zu Hause und sollten gegen 9 Uhr am Treffpunkt eintreffen. Der Italienischkurs verfügte bereits über Vorwissen zu Mailand und wusste unter anderem, dass die Stadt mit Smogproblemen zu kämpfen hat. Um solchen Zuständen in Deutschland vorzubeugen, beschloss der Kurs, Fahrgemeinschaften zu bilden – ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz. Wie immer Verantwortungsbewusst!

Weiterlesen: Der Italienisch Kurs der Q2 besucht Mailand - oder doch nur einen Workshop dazu