Am 2. Oktober 2025 nahmen wir von der WFS gemeinsam mit unseren Medienscouts an der Medienscouts Convention NRW in Duisburg teil. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Quelle: Vertrau mir“ und widmete sich schwerpunktmäßig dem Thema Desinformation.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Vanessa Meisinger und Herrn Dr. Tobias Schmid (Direktor der LfM NRW), sowie einer kurzen Einführung starteten wir in die erste Workshoprunde.
Unsere Schüler*innen setzten sich dort intensiv mit Fragen auseinander wie: Wie erkennt man Fake News? oder Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei der Verbreitung von Desinformation? Besonders spannend fanden viele den Austausch zu extremistischen Inhalten und wie man diesen im Netz begegnen kann.
In der Mittagspause boten verschiedene Stände Gelegenheit, neue Projekte kennenzulernen und mit anderen Schulen ins Gespräch zu kommen. Danach ging es weiter mit einer Talkrunde, bei dem Expert*innen und ein Special Guest (Fabian Grischkat) anschaulich zeigten, wie Nachrichten und Social Media unsere Sicht auf die Welt beeinflussen können.
Am Nachmittag besuchten unsere Scouts weitere Workshops, die sich stärker auf ihre Arbeit an der Schule konzentrierten – zum Beispiel zur Öffentlichkeitsarbeit oder zu kreativen Methoden, Mitschüler*innen für Medienthemen zu sensibilisieren.
Zum Abschluss blieb noch Zeit für Gespräche und Austausch im Foyer. Die Stimmung war durchweg positiv, die Versorgung ausgezeichnet und unsere Schüler*innen nahmen viele neue Impulse mit. Besonders, wie wichtig es sei, kritisch mit Informationen im Netz umzugehen und dieses Wissen auch an der WFS weiterzugeben.
Hier geht es zum Artikel der LfM zur Medienscout Conventions der LfM.