In der diesjährigen Projektwoche haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 unter anderem mit großem Engagement am Thema „Berlin im Wandel der Zeit“ gearbeitet. Jeweils zu zweit oder zu dritt recherchierten und bereiteten sie mit Hilfe von iPads die Vorträge zu verschiedenen Facetten der Berliner Geschichte.

Vor – von preußischen Anfängen über die Zeit der Weimarer Republik, die Zeit der NS-Diktatur bis hin zur Deutsch-deutschen Teilung und Wiedervereinigung. Neben den digitalen Präsentationen wurden zum Teil auch Collagen mit den wichtigsten Informationen gestaltet. Am letzten Tag haben die Schülerinnen und Schüler ihre Themen vor der Projektgruppe präsentiert.
Ein ganz besonderes Highlight war zum Schluss der Besuch unserer Hausmeisterin Frau Liebezeit, die als Zeitzeugin spannende Einblicke in das Leben junger Menschen in der DDR gab. Bei typischen Snacks der DDR erzählte sie, wie der Alltag war, was große und was kleine Sorgen bedeuteten, und wie sie selbst diese bewegte Zeit erlebt hat.

 

Berlin im Wandel der Zeit
Berlin im Wandel der Zeit
Berlin im Wandel der Zeit
Berlin im Wandel der Zeit
Berlin im Wandel der Zeit
Berlin im Wandel der Zeit
Berlin im Wandel der Zeit
Berlin im Wandel der Zeit
Berlin im Wandel der Zeit
Berlin im Wandel der Zeit