Informationen zu den Wahlen und den Fächern im Wahlpflichtbereich

Was heißt Wahlpflichtfach?

Im zweiten Halbjahr der Klasse 6 muss ein weiteres Hauptfach gewählt werden, ein Wahlpflichtfach. Das bedeutet: aus dem Angebot von 5 verschiedenen Fächern muss jede/r Schüler/in eine Wahl treffen.

Man bestimmt damit einen wesentlichen Teil der individuellen Schullaufbahn.

In der Wilhelmine-Fliedner-Schule werden folgende Wahlpflichtfächer angeboten:

  • Spanisch als 2. Fremdsprache
  • Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie)
  • Arbeitslehre (Technik/Wirtschaft/Hauswirtschaft)
  • Darstellen und Gestalten (mit sprachlich-künstlerischem Schwerpunkt)
  • Informatik

Bei der Wahl sollte man die Interessen und Neigungen des Kindes berücksichtigen, da die Entscheidung nur bis zu den Herbstferien korrigiert werden kann.

Das Wahlpflichtfach ist bis zur Klasse 10 ein weiteres Hauptfach, in dem Klassenarbeiten geschrieben werden.

Die in diesem Fach erreichte Note ist im Jahrgang 10 wichtig für den Schulabschluss oder die Qualifikation für die Oberstufe.

Deswegen sollte man genau überlegen, welches Fach man mag und welche Fähigkeiten man hat. Der Unterricht findet wöchentlich zweistündig statt.

Informationen zu den einzelnen Wahlpflichtfächern finden Sie im Anhang und unter Fächer --> WP-I --> Fach auswählen

Weitere Informationen zum Wahlverfahren und den verschiedenen Terminen entnehmen Sie bitte aus untenstehender Auflistung.

Wahlverfahren und Termine

  1. Elternbrief zur Information am 8.4.2025, mit Anmeldung zur Information bei den einzelnen Fachlehrer:innen bis 30.4.2025
  2. Allgemeine Information zu den WP-Fächern 10.4.2025, 4.Std.
  3. Informationsveranstaltung für die Schüler:innen am 10.4.2025, 5. und 6. Std
  4. Information und Beratung durch die Fachlehrer:innen am 5.5.2025 von 16.00 bis 17.00 Uhr nach Anmeldung (s. Anhang)
  5. Information und Erklärung des digitalen Wahlvorganges am 10.4.2025
  6. Freigabe der digitalen Wahl ab 11.4.2025 bis 8.5.2025
  7. Entscheidung über die Zuweisung durch die Zeugniskonferenz am 24.6.2025
  8. Mitteilung an die Eltern am 1.7.2025 durch Ausgabe an die Schüler:innen

Digitale WP-1 Fachwahl

Die Fachwahl WP-1 findet dieses Jahr zum ersten Mal digital statt.
Dazu werden die Moodle-Zugangsdaten benötigt. Alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 haben diese!
Es gibt einen neuen Moodle-Kurs für alle SuS der Klassen 6: "WP-1 Fächerwahl".
Dort ist ein Formular hinterlegt, das nach folgendem Muster ausgefüllt werden muss.

WP-1_Fachwahl.png

Hier gelangen Sie zur digitalen Fächerwahl.



Informationen für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6

In der Jahrgangsstufe 7 werdet ihr ein weiteres Fach aus dem Wahlpflichtbereich kennen lernen.

Was heißt das: Wahlpflichtbereich?

  • Wahl: Du wählst aus 5 angebotenen Fachbereichen aus
  • Pflicht: Eines der angebotenen Fächer musst Du wählen
  • Bereich: Es stehen dir 5 Fachbereiche zur Auswahl:
  1. Naturwissenschaften Unterricht mit Themen aus Biologie, Chemie, Physik
  2. Fremdsprachen Spanisch
  3. Darstellen / Gestalten Unterricht mit Themen aus Deutsch, Kunst, Musik und Sport
  4. Informatik Unterricht am und mit dem Computer
  5. Wirtschaft und Arbeitswelt Unterricht mit Themen aus dem Bereich Wirtschaft und Hauswirtschaft, Berufsvorbereitung
  • WP ist ein weiteres Hauptfach, indem du Klassenarbeiten schreiben musst!
  • Du wählst dieses Fach bis zur Klasse 10!
  • 2-3 Wochenstunden wird dieses Fach unterrichtet
  • Die Leistungen in diesem Fach sind wichtig für deine Schullaufbahn

Abschluss

Mindestnote im Wahlpflichtbereich

Fachoberschulreife mit Qualifikation(FORQ)

Berechtigt zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

3

Fachoberschulreife (FOR)

4

Hauptschulabschluss (HSA)

4

 

  • Die zweite Fremdsprache ist wichtig für das Abitur! Es gibt 3 Möglichkeiten:
  1. Spanisch ab Klasse 7
  2. Italienisch ab Klasse 9
  3. Spanisch oder Italienisch von der 11.-13. Jahrgangsstufe


Das solltest du bei der Wahl beachten:

  • Informiere dich genau über die Inhalte und Voraussetzungen der verschiedenen Fachbereiche (s. Informationstermine)
  • Du solltest keinen Fachbereich wählen, der aus Fächer besteht, die dir schon im jetzigen Unterricht Probleme bereiten
  • Lass deine Wahl nicht durch die Wahl deiner Klassenkameraden beeinflussen
  • Besprich deine Wahl mit deinen Eltern!
  • Hol dir mit deinen Eltern Rat in der Schule!
  • Deine Wahl gilt bis zur Klasse 10. Wenn du merkst, dass dir der gewählte Fachbereich nicht liegt, kannst du nur bis zu den Herbstferien, auf Antrag deiner Eltern, wechseln. Du musst dann den Stoff des anderen Wahlpflichtbereiches nachholen und kannst nur in den Wahlbereich wechseln, in dem noch ein Platz frei ist.
  • Nicht immer ist alles möglich, jeder Fachbereich kann nur angeboten werden, wenn eine ausreichende Zahl von Schülerinnen und Schüler dieses Fach wählt

Bei Fragen vermittle ich gerne einen Gesprächstermin mit dem jeweiligen Fachbereichslehrer/in.

 


Allgemeine Kriterien zur Wahlpflichtentscheidung

  • Neigungen und Interessen des Kindes
  • die bisherigen Leistungen in den Fächern, die für den Fachbereich wichtig sind (z.B. Englisch bei der Wahl für die 2. Fremdsprache, mathematische Fähigkeiten, Lesekompetenz, u.a.)
  • praktische oder sprachliche Fähigkeiten
  • soziales Interesse und Teamfähigkeit

Die Klassenkonferenz spricht eine Empfehlung aus, die als Entscheidungshilfe dienen soll.

Während des Entscheidungsprozesses stehen die Klassenlehrer und die Fachlehrer an einem bestimmten Termin nach Absprache zum Beratungsgespräch zur Verfügung.


 als Elternbrief herunterladen


Informationsschreiben zu den WP-1 Fächer herunterladen als PDF.