Die WFS verabschiedet Herrn Dr. Buschkotte in den Ruhestand.
Nach 30 Jahren engagierter Tätigkeit an der WFS verabschieden wir Herrn Buschkotte in den Ruhestand. Herr Buschkotte unterrichtete seit 1994 die Fächer kath. Religionslehre und Musik. Mit seinem Einsatz und seiner Geduld prägte er zahlreiche Schülergenerationen. Seine Fachkompetenz und sein wertvolles Engagement werden uns sehr fehlen.
Weiterlesen: Die WFS verabschiedet Herrn Dr. Buschkotte in den Ruhestand.
Schulausflug der 10. Klassen: Ein sportlicher Tag voller Action
Einen spannenden und abwechslungsreichen Schulausflug ganz im Zeichen des Sports erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 am vergangenen Montag. Sie konnten sich in verschiedenen Disziplinen messen und gemeinsam einen Tag voller Bewegung und Teamgeist verbringen.
Es begann mit einer Runde Bowling zum warmup.
Weiterlesen: Schulausflug der 10. Klassen: Ein sportlicher Tag voller Action
Stufenfahrt der EF 2025 nach Hagen
Es war der 20.01.2025, ein weiterer Montagmorgen, an dem man einfach nur gerne im Bett liegen geblieben wäre. Aber galt das auch für uns, die Schüler*innen der EF? Es war nämlich der Tag, an dem wir zu einer dreitägigen Reise nach Hagen aufbrachen. Wir trafen uns am Bahnhof „Hochdahl S“ in Erkrath. Um 8:40 Uhr sollten wir dort angekommen sein – und das hatten glücklicherweise auch alle geschafft. Bis auf Herrn Dickers, der war zunächst nirgends zu sehen.
Unser Kursausflug nach Paris – Ein Wochenende voller Eindrücke und Erinnerungen
Was vor zwei Jahren als scherzhafte Idee im Französischunterricht begann, wurde im Januar 2025 endlich Wirklichkeit: Der Französisch-Kooperationskurs der Q2 zwischen dem Bonni und der WFS reiste gemeinsam nach Paris! Vom 17.01. bis zum 19.01. hatten wir die Gelegenheit, die französische Hauptstadt zu entdecken und die im Unterricht behandelten Themen hautnah zu erleben.
Am Freitagnachmittag starteten wir von Köln aus mit dem Eurostar Richtung Paris. Die knapp vierstündige Fahrt verging an unseren Gruppentischen überraschend schnell, und die Vorfreude wuchs mit jeder Minute. Angekommen am Gare du Nord, ging es zuerst zu unserer Unterkunft. Den restlichen Abend durften wir selbst gestalten, was viele von uns für erste Stadterkundungen nutzten.
Weiterlesen: Unser Kursausflug nach Paris – Ein Wochenende voller Eindrücke und Erinnerungen
Kreismeisterschaften im Schnee
Am Morgen des 9. Januar 2025 machte sich eine Gruppe bestehend aus 8 Schülern der Jahrgangsstufen 9-11 der Wilhelmine- Fliedner-Schule gemeinsam mit der Sportlehrerin Mainz auf den Weg nach Mettmann, um bei den Kreismeisterschaften im Volleyball anzutreten.
Der Bus fuhr nur mit minimaler Verspätung vor und brachte uns aus dem verschneiten Hilden direkt nach Mettmann, wo es vor der Schule beinahe zu einer Kollision mit einem entgegenschlitternden Auto kam. Endlich konnte der sportliche Teil des Tages beginnen! Die Motivation war groß den Titel zu verteidigen und erneut an unsere Schule zu holen, allerdings fiel direkt beim Betreten der Halle auf, dass die anderen Schüler alle älter waren. Wie sich herausstellte, wurden im Vorfeld die falschen Unterlagen zugeschickt, sodass die Mannschaft der WFS in einer höheren Altersgruppe antreten musste. Die Chancen standen dennoch gut, mit gutem Teamwork und hohem Einsatz, erster zu werden.
Besuch im Düsseldorfer Landtag und im Evangelischen Büro
Zwei Gespräche über „Schule“ und „Seelsorge“
Der Unterrichtsgang des Pädagogik-Leistungskurses der Q 2 führt uns am 20. Januar 2025 in den Düsseldorfer Landtag. Der Anlass sind zwei Gespräche mit der schulpolitischen Sprecherin der Grünen-Fraktion, Lena Zingsheim-Zobel, und dem Beauftragten Martin Engels, der die evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung in NRW vertritt.
Der Kurs hat sich mit schultheoretischen und -praktischen Fragen auseinandergesetzt und nutzt die Chancen zu den Gesprächen ausgiebig. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Landtages und die Baugeschichte des Hauses am Rhein, haben wir Frau Zingsheim-Zobel in einem Sitzungssaal getroffen.
Weiterlesen: Besuch im Düsseldorfer Landtag und im Evangelischen Büro
Weihnachtsgruß
Eine eisige Angelegenheit
Eine eisige AngelegenheitAm Nikolaustag machten die Stufen EF und Q1 der Wilhelmine-Fliedner-Schule eine Sportexkursion in die Eislaufhalle in Solingen. Es war ein schöner Nachmittag und die beiden Stufen konnten ihr Können auf dem Eis verbessern oder sogar neu erproben.
KAOA Workshop Phase 1 / PRAKTIKUM
Zunächst haben wir allgemeine Informationen zur Berufs- und Studienberatung in der Sek 2 erhalten und kurz darüber gesprochen, was wir heute machen. Das fand ich sehr gut, da man einen groben Überblick darüber hatte, was heute so ansteht.