Kreismeisterschaften im Schnee
Am Morgen des 9. Januar 2025 machte sich eine Gruppe bestehend aus 8 Schülern der Jahrgangsstufen 9-11 der Wilhelmine- Fliedner-Schule gemeinsam mit der Sportlehrerin Mainz auf den Weg nach Mettmann, um bei den Kreismeisterschaften im Volleyball anzutreten.
Der Bus fuhr nur mit minimaler Verspätung vor und brachte uns aus dem verschneiten Hilden direkt nach Mettmann, wo es vor der Schule beinahe zu einer Kollision mit einem entgegenschlitternden Auto kam. Endlich konnte der sportliche Teil des Tages beginnen! Die Motivation war groß den Titel zu verteidigen und erneut an unsere Schule zu holen, allerdings fiel direkt beim Betreten der Halle auf, dass die anderen Schüler alle älter waren. Wie sich herausstellte, wurden im Vorfeld die falschen Unterlagen zugeschickt, sodass die Mannschaft der WFS in einer höheren Altersgruppe antreten musste. Die Chancen standen dennoch gut, mit gutem Teamwork und hohem Einsatz, erster zu werden.
Besuch im Düsseldorfer Landtag und im Evangelischen Büro
Zwei Gespräche über „Schule“ und „Seelsorge“
Der Unterrichtsgang des Pädagogik-Leistungskurses der Q 2 führt uns am 20. Januar 2025 in den Düsseldorfer Landtag. Der Anlass sind zwei Gespräche mit der schulpolitischen Sprecherin der Grünen-Fraktion, Lena Zingsheim-Zobel, und dem Beauftragten Martin Engels, der die evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung in NRW vertritt.
Der Kurs hat sich mit schultheoretischen und -praktischen Fragen auseinandergesetzt und nutzt die Chancen zu den Gesprächen ausgiebig. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Landtages und die Baugeschichte des Hauses am Rhein, haben wir Frau Zingsheim-Zobel in einem Sitzungssaal getroffen.
Weiterlesen: Besuch im Düsseldorfer Landtag und im Evangelischen Büro
Weihnachtsgruß
Eine eisige Angelegenheit
Eine eisige AngelegenheitAm Nikolaustag machten die Stufen EF und Q1 der Wilhelmine-Fliedner-Schule eine Sportexkursion in die Eislaufhalle in Solingen. Es war ein schöner Nachmittag und die beiden Stufen konnten ihr Können auf dem Eis verbessern oder sogar neu erproben.
KAOA Workshop Phase 1 / PRAKTIKUM
Zunächst haben wir allgemeine Informationen zur Berufs- und Studienberatung in der Sek 2 erhalten und kurz darüber gesprochen, was wir heute machen. Das fand ich sehr gut, da man einen groben Überblick darüber hatte, was heute so ansteht.
Die goldene Stadt Prag und wir
Am 6. Oktober 2024 ging es für eine Gruppe von 28 Schülerinnen und Schülern zusammen mit Frau Goldberg-Schneider und Herrn Waldinger zur Kursfahrt der Stufe Q2 in die Hauptstadt der Tschechischen Republik, Prag.
Kollegiumsfortbildung zur künstlichen Intelligenz im Unterricht
„Wir werden nicht durch KI ersetzt, sondern von Leuten, die mit KI umgehen können.“ (Schlamp) Heute Vormittag fand die KI Fortbildung für unsere Lehrkräfte statt. Im ersten Teil der Fortbildung hat uns Herr Georg Schlamp über mögliche Verwendungen unterschiedlicher KI Tools im Unterricht aufgeklärt und auf Chancen und Gefahren hingewiesen. In einem weiteren praktischen Teil durften wir selbst in unseren Fächergruppen einige KI Tools für den praktischen Einsatz im Unterricht ausprobieren und der Gruppe präsentieren. Insgesamt fanden wir die Fortbildung als Initialisierungsverandtsltubg für Einsatz von KI an der WFS besonders gewinnbringend und freuen uns, unsere Erkenntnisse im Unterricht unseren Schülerinnen und Schülern vermitteln zu dürfen.
Die WFS hilft dem CVJM
Liebe Eltern und Schüler der Klassen 5-13,
hiermit möchte ich Sie, um eine Spende für alleinstehende und obdachlose Menschen in Düsseldorf bitten.
Der CVJM richtet auch in diesem Jahr mit Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern am 24.12.2021 eine Weihnachtsfeier aus. Bereits seit vielen Jahren unterstützt unsere Schule diesen wohltätigen Zweck.
Gottesdienst gegen das Vergessen - Erinnern an den 09. November 1938
Weiterlesen: Gottesdienst gegen das Vergessen - Erinnern an den 09. November 1938