Alte Feuerwache: „wir sind für dich da – immer“
Bei der Alten Feuerwache handelt es sich um ein Hilfsangebot im Quartier der Wuppertaler Nordstadt. Der Stadtteil ist ein Ort mit überwiegend so genannten sozial Schwachen, aber auch ein zunehmend „angesagter“ Stadtteil: die alten Häuser werden renoviert, modernisiert und damit teuer – was als Gentrifizierung oder weniger vornehm als Verdrängung von Menschen bezeichnet werden muss, die sich die Wohnungen nicht mehr leisten können.
Weiterlesen: Alte Feuerwache: „wir sind für dich da – immer“
1. Sportfahrt der Wilhelmine-Fliedner-Schule
Am 17. Juni um 09:00 Uhr war es so weit. Die Jahrgangsstufe 8, ihre Klassenleitung und die begleitenden Sportlehrkräfte trafen sich vor dem Haupteingang der Wilhelmine-Fliedner-Schule. Ausgerüstet mit Proviant und guter Laune sehnten alle der Abfahrt in Richtung Sorpesee entgegen. Nach einiger Verzögerung startete die gemeinsame Busreise in 2 Gruppen zur Jugendherberge am Sorpesee, wo wir mit offenen Armen und gutem Wetter empfangen wurden.
Zu kaufende Schulbücher für das Schuljahr 2024/25
Mina im Glück 23/24
49 Schülerinnen und Schüler erhalten in diesem Schuljahr 2023/24 eine Auszeichnung für ihre persönliche, schulische oder sozial besonders bemerkenswerte Entwicklung.
Das musikalische Rahmenprogramm gestalten Schülerinnen und Schüler unserer Schule.
Sie werden, falls Ihr Kind ausgezeichnet wird, persönlich für den 21.06.2024 in die Aula eingeladen.
Wir freuen uns auf eine schöne Veranstaltung!
Vorhang auf!
Elterncafé an der Wilhelmine-Fliedner-Gesamtschule
Jedes Vierteljahr treffen sich die Pflegschaftsvorsitzenden und ihre Vertretungen zu einem Elterncafé. Hier ist es möglich, dass man gemeinsam etwas plant, seine eigenen Wünsche und Vorstellungen von einem gelungenen Schulleben austauscht oder sich bei anderen Eltern informiert. Wir sprechen in einem kleinen, gemütlichen Rahmen darüber, was sich an der WFS etabliert und bewährt hat und welche Fragen noch offengeblieben sind.
Weiterlesen: Elterncafé an der Wilhelmine-Fliedner-Gesamtschule
Klassenbucheinträge und Klassenarbeitsnoten sind ab sofort sichtbar!
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ab sofort können die Noten der Klassenarbeiten und die Klassenbucheinträge eingesehen werden. Alles weitere ist in der ANLEITUNG beschrieben. Diese Informationen sind nicht in der APP verfügbar!
Die verpflichtende Noteneintragung für die Lehrkräfte beginnt ab Mai 2024.
Hilfe für Betroffene von (sexualisierter) Gewalt
Sehr geehrte Eltern,
unsere Kirche hat sich seit einigen Jahren intensiv um die Aufarbeitung von Vorkommnissen im Bereich von „sexualisierter Gewalt und anderen Formen des Missbrauchs“ bemüht.
Dieser Prozess der Analyse ist noch nicht abgeschlossen, jedoch gibt es jetzt einen ersten Bericht, der unter der Bezeichnung „ForuM-Studie“ am Anfang des Jahres 2024 vorgestellt und veröffentlicht wurde.
Weiterlesen: Hilfe für Betroffene von (sexualisierter) Gewalt
Erprobungsräume
Liebe Eltern Kirche ist in Bewegung…. Wohin? Auch zu Ihren Kindern im evangelischen Schulzentrum Hilden! Wie? Mit einem Erprobungsraum! |