Wilhelmine-Fliedner-Schule
  • Home
  • Unsere Schule
    • WFS digital
    • Schüler helfen Schülern
    • Kollegium
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Geschichte der WFS
    • Wir über uns
    • Berufswahl
    • Medienscouts
    • Beratung
    • Schulleben
      • Projekt- und Fahrtenwoche 24
      • Erprobungsräume
    • Termine
    • Girls'- und Boys'- Day
    • Schulpflegschaft
    • Auslandsaufenthalte
    • Gleichstellung
    • Lehrer*innenausbildung / Praktikum
    • Förderverein
  • Elternbriefe
  • Anmeldung
    • Anmeldung Klasse 5
    • Anmeldung Oberstufe
  • Fächer
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch
    • WP-I
      • Spanisch (WP-I)
      • Darstellen und Gestalten (WP-I)
      • Naturwissenschaften (WP-I)
      • Informatik (WP-I)
    • Italienisch
    • Erdkunde
    • Informatik 5-6
    • Sport
    • Chemie
    • Biologie
    • Ergänzungsstunden
    • Technik
    • Kunst
    • Religion
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Formulare | Konzepte | Regeln
    • E-Mail Adressen
    • Organigramm
  • Kontakt
  • Mensa
  • https://erprobungsraeume.de/thema/startseite/
  • Schule Schnee 1
  • Schule Schnee 2
  • Schule Schnee 3
  • WFS
  • Crime Stories
  • erste Klasse
  • Nachhilfeprojekt
  • DuG
Previous Next Play Pause
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Schwimmen in der WFS

Am 06.11.2024 machte sich die 6c als erste Klasse der Wilhelmine-Fliedner-Schule auf den Weg zum Hildorado um gemeinsam erste Erfahrungen im Wasser im Rahmen des Sportunterrichts zu sammeln. Nach einem etwa halbstündigen Fußweg kam die Gruppe endlich am langersehnten Ziel: dem Hildener Schwimmbad an und konnte es kaum erwarten ins kühle Nass zu springen, zu plantschen und das Wasser zu genießen. Bei dieser ersten Einheit tauchten die SchülerInnen in die Rollen von Amöben, Affen und Krokodilen. Sie spielten Schnick, Schnack, Schnuck, jagten sich durch das Wasser und am Ende gelang es ihnen sogar einen Schatz in Form einer Adilette zu erobern. Die Zeit im Wasser verging so schnell, dass der Aufruf zum Duschen und Umziehen viele Empörungsrufe zu Folge hatte. Nachdem alle heil und sicher in der Schule wieder angekommen sind, bleibt das Fazit: der erste Schwimmbadausflug ist gelungen und wir freuen uns auf die nächste Woche, in der wir hoffentlich etwas mehr Zeit im Wasser verbringen können und es vielleicht schaffen, unsere Umziehzeit zu verbessern!

Die Schulpflegschaft der WFS

Die Elternarbeit an der Wilhelmine-Fliedner-Schule in Hilden soll interessant sein, Spaß machen, etwas bewegen und gelingt in Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrkräften, Eltern und Schülern durch einen vertrauensvollen und offenen Umgang miteinander.

Weiterlesen: Die Schulpflegschaft der WFS

Kreismeisterschaften Tischtennis

Am 31.10.2024 machten sich 8 Schüler im Alter von 15 und 16 Jahren auf den Weg zu den ersten Kreismeisterschaften im Tischtennis in Haan. Als Abschluss der Unterrichtsreihe zum Thema Tischtennis, welche seit den Sommerferien im Sportunterricht durchgeführt wurde, sollten die erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten nun endlich im Wettkampf auf die Probe gestellt werden.

Weiterlesen: Kreismeisterschaften Tischtennis

Elternbrief: Vorstellung des neuen Schulleiters

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

der erste Schultag am 21. August war für manche der Kinder ihr erster Schultag an unserer Schule. Ich hoffe sehr, dass sie sich wohl fühlen, schon etwas eingelebt haben und eine gute Zeit an unserer Schule haben werden. Auch die Kinder, die schon länger bei uns sind, sind hoffentlich gut und mit großer Freude wieder in das neue Schuljahr gestartet.

Weiterlesen: Elternbrief: Vorstellung des neuen Schulleiters

Philippe Büttner neuer Schulleiter der Wilhelmine-Fliedner-Schule in Hilden


Philippe Büttner übernimmt die Leitung der Gesamtschule am 1. August

Die Wilhelmine-Fliedner-Schule hat ab dem 1. August mit Philippe Büttner einen neuen Schulleiter. Der 40-Jährige tritt an der Gesamtschule der Evangelischen Kirche im Rheinland die Nachfolge von Guedo Wandrey an. Er wurde nach elf Jahren als Schulleiter und 38 Jahren als Lehrer an der WFS zum Ende des Schuljahres 2023/24 in den Ruhestand verabschiedet.

Weiterlesen: Philippe Büttner neuer Schulleiter der Wilhelmine-Fliedner-Schule in Hilden

Bericht über den Ausflug zur Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

Am 23.09.24 besuchte die Klasse 10a die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, die sich mit den dunklen Kapiteln der deutschen Geschichte während der NS-Diktatur auseinandersetzt. Dieser Besuch bot uns nicht nur einen Einblick in die Schicksale der Opfer des Nationalsozialismus, sondern auch die Möglichkeit, Recherchen für eine geplante Präsentation über Personen, die diese Zeit in Düsseldorf erlebten, zu betreiben. Der Ausflug war in mehrere Stationen unterteilt, die sowohl informativ als auch bewegend waren.

Weiterlesen: Bericht über den Ausflug zur Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

Kreismeisterschaften Fußball 2024

Am Mittwoch den 25.09. machten sich 15 Schüler der Jahrgangsstufen 8-10 der Wilhelmine-Fliedner-Schule Hilden gemeinsam auf den Weg nach Langenfeld zu den Kreismeisterschaften der Sportart Fußball.

Weiterlesen: Kreismeisterschaften Fußball 2024

Informationen zur Projektwoche

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Unsere Projektwoche steht unter dem Motto:

„Interkulturelle Woche“ an der WFS!

Die Schülerinnen und Schüler können unter 6 verschiedenen Projekten innerhalb der Jahrgangsstufe wählen.

Die Ergebnisse der Projekte werden am Tag der offenen Tür, am 09.11.2024 präsentiert.

Die Projektwoche findet statt vom 7.10.- 11.10.2024 von 8.00 Uhr- 12.30 Uhr.

 

Sollten Sie an den langen Unterrichtstagen eine Betreuung für ihr Kind benötigen, geben Sie den untenstehenden Abschnitt der Datei bei Ihrer Klassenleitung ab.

Anschreiben_Projektwoche_2024 herunterladen

 

An welchem Projekt ihr Kind teilnimmt, werden die Schülern*innen spätestens zu Beginn der nächsten Woche durch die Klassenleitungen erfahren. Welche Materialien oder Kosten in der Projektwoche für sie entstehen, wird Ihnen von den Projektleitern*innen mitgeteilt.

 

Eventuelle Fragen zur Projektwoche bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Mit freundlichen Grüßen

Heidelore Müller

Alte Feuerwache: „wir sind für dich da – immer“

Bei der Alten Feuerwache handelt es sich um ein Hilfsangebot im Quartier der Wuppertaler Nordstadt. Der Stadtteil ist ein Ort mit überwiegend so genannten sozial Schwachen, aber auch ein zunehmend „angesagter“ Stadtteil: die alten Häuser werden renoviert, modernisiert und damit teuer – was als Gentrifizierung oder weniger vornehm als Verdrängung von Menschen bezeichnet werden muss, die sich die Wohnungen nicht mehr leisten können.

Weiterlesen: Alte Feuerwache: „wir sind für dich da – immer“

Seite 4 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5