Stärkung internationaler Schüleraustauschprojekte bei gleichzeitiger Entlastung der Lehrkräfte: Wie kann das gehen? 🤷♀️
In einer Welt, in der internationaler Austausch wichtiger ist als je zuvor, stellen sich viele Schulen die Frage: Wie lassen sich Schüleraustauschprojekte effektiv stärken, ohne die Lehrkräfte zusätzlich zu belasten? Mit unserer neuen Kooperation mit den Schulen der Evangelische Kirche im Rheinland versuchen wir, genau darauf gemeinschaftlich eine Antwort zu finden. Durch den Aufbau einer nachhaltigen Struktur, die auf die Nutzung von Synergien, Vernetzung und ein breites Unterstützungsangebot abzielt, möchten wir gemeinsam echte Entlastung für Lehrkräfte und gleichzeitig spannende Möglichkeiten für Schüler*innen schaffen.
👉 Den Auftakt der Kooperation bildete am 12.09.2024 unsere erfolgreiche Kick-Off-Veranstaltung mit Lehrkräften und Schulleitungen von 9 Schulen in Trägerschaft der Evangelischen Kirche im Rheinland. Hier standen nicht nur das Kennenlernen und Vernetzen im Fokus, sondern auch die gesellschaftliche Bedeutung von Austauschprojekten, die schulischen Herausforderungen bei deren Umsetzung und die konkreten Pläne für die Ausgestaltung der Zusammenarbeit.
Für uns war es ein motivierender Auftakt, der einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig es ist, aufeinander zuzugehen und sich zusammenzutun, um Ressourcen und Kräfte zu bündeln und gemeinsam weiterzukommen. Insbesondere danken wir der Schulstiftung der Evangelischen Kirche im Rheinland, die dieser Kooperation überhaupt erst möglich macht!
Mit viel Motivation starten wir in die Zusammenarbeit und freuen uns auf alles, was kommt!